
Wir suchen zum 01.04.2026 Verstärkung in Vollzeit
Energiemanager (m/w/d)
für den Fachdienst Gebäudemanagement
Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 227.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Fachdienst Gebäudemanagement betreut alle Liegenschaften der Kreisverwaltung Fulda sowie die 64 kreiseigenen Schulen bezüglich technischer und baulicher Planungen und der Gebäudeausstattung. Das Team besteht aktuell aus 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche alle am Standort des Kreishauses, Wörthstraße in Fulda, eingesetzt sind.
Die Stellenbesetzung erfolgt zum 01.04.2026 im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative „KSI“ zur Implementierung eines Energiemanagementsystems für die Liegenschaften des Landkreises Fulda.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Ihnen obliegt die Konzeption, der Aufbau, die Implementierung und Pflege eines digitalen Energiemanagementsystems zur kontinuierlichen Erfassung, Bewertung und Steuerung von Energieverbrauchsdaten für die Immobilien des Landkreises Fulda
- Sie erstellen Energiesparkonzepte für Gebäude und setzen diese um, erarbeiten und präsentieren Energieberichte, schulen und sensibilisieren die Nutzer der Gebäude
- Sie sind zuständig für die energietechnische Analyse der Gebäude, Konzeption und effektive Einbindung erneuerbarer Energien in die bestehenden Gebäude
- Ihnen obliegt die Überwachung und Kontrolle der Energieverbräuche mit dem Ziel, Schwachstellen sowie Einsparpotenziale zu identifizieren und Verbesserungen umzusetzen
Wir bieten Ihnen:
- Ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
- Möglichkeiten zum Home-Office
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
- Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)
- Tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung)
Bei der Stelle handelt es sich um eine Projektstelle, die zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren besetzt wird, wobei die Schaffung einer unbefristeten Stelle beabsichtigt ist.
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) in den Fachrichtungen
- Architektur / Bauingenieurwesen
- Gebäudemanagement
- Gebäudetechnologie
- ClimaDesign / Nachhaltige Gebäudetechnik
- Elektrotechnik
oder
- Vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung im Energiemanagement, Facility Management oder im technischen Gebäudebetrieb
- Gültiger Führerschein der Klasse B
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!
Wir erwarten:
- Erfahrung oder Spezialisierung in den technischen Belangen des nachhaltigen und klimagerechten Bauens und der Gebäudebewirtschaftung
- Vertiefte Kenntnisse im Energiemanagement sowie in der energetischen Sanierung von Gebäuden
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C2)
- Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
- Bereitschaft, das private Kfz gelegentlich für Dienstfahrten zu nutzen
Erwünscht sind:
- Kenntnisse in CAD
- Kenntnisse im Projektmanagement
Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Ganzheitliche Denk- und Handlungsweise
- Hohes Maß an Eigenverantwortung
- Entscheidungsfähigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Kommunikationsfähigkeit
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 24-182 mit aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.
Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Heil vom Fachdienst Gebäudemanagement (0661/6006-1530), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Handwerk vom Fachdienst Personal (0661/6006-1026).
19.10.2025
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind aufgrund der Regelungen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes besonders erwünscht, da in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz von Frauen besteht.