Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d) Systemadministratorin/Systemadministrator (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich
präsentiert von logo
 

Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d) Systemadministratorin/Systemadministrator (m/w/d)

Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat „Betrieb und Produktionssteuerung für meteorologische Fachverfahren“ im Geschäftsbereich „Technische Infrastruktur und Betrieb“ am Dienstort Offenbach am Main zum nächstmöglichen Termin, im 24-stündigen Wechselschichtdienst, unbefristet, eine/einen

Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d)

Systemadministratorin/Systemadministrator (m/w/d)

im Deutschen Meteorologischen Rechenzentrum (DMRZ)

Referenzcode der Ausschreibung 20252846_9300

Nahezu jeder Bereich unseres Lebens wird von Wetter und Klima beeinflusst. Der Deutsche Wetterdienst bietet Produkte und Dienstleistungen für die Allgemeinheit, aber auch für bestimmte Benutzergruppen, wie den Katastrophenschutz oder die Luftfahrt an.

Die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des meteorologischen Leitstandes sind u.a. für die proaktive Überwachung von IT-Systemen, Anwendungen und meteorologische Fachverfahren im DWD zuständig und sichern so die zeitkritische Produktion von der numerischen Wettervorhersage bis hin zur Abgabe von Produkten an nationale und internationale Kunden.

Auf dem gesuchten Dienstposten verantworten, organisieren und koordinieren Sie die Fehlerbeseitigung, stehen in ständigem Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer nationaler Wetterdienste und informieren interne und externe Kunden über Produktionsverzögerungen. Durch Ihre Tätigkeit helfen Sie, den operationellen und zeitkritischen Wettervorhersagebetrieb an 7 Tagen über 24 Stunden sicherzustellen.

Dafür brauchen wir Sie:

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Annahme von Störungsmeldungen und Beratungswünschen der Nutzer des gesamten DWD und von externen Kunden sowie Priorisierung von Störungen anhand der aktuellen Wetter- und Gefahrenlage
  • Ergreifen von Maßnahmen zur Fehlereingrenzung und Fehlerbeseitigung sowie Koordinierung und Verantwortung der Störungsbehebung
  • Information der Nutzer über Störungen, sowie den aktuellen Stand der Bearbeitung
  • Aufbereitung im Wissensmanagement für eine zielgerichtete Entstörung

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker oder in einem anerkannten Beruf im IT-Bereich oder
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der Fachinformatik
  • Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
  • Bereitschaft und Befähigung zum 24-stündigen Wechselschichtdienst
  • Bereitschaft zur Unterziehung einer Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Betreuung von Betriebssystemen und Anwendersoftware
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung verschiedener Hardwarekomponenten
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Netzwerkarchitektur
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der IT-Sicherheit
  • Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level A2 CEFR)
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit, um im eigenen Arbeitsbereich zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben unter Beachtung von Nutzen und Aufwand zu unterscheiden
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit zur Sicherstellung einer aktiven Wissensweitergabe und des Informationsflusses für die beteiligten Gruppen
  • Digitalkompetenz im Sinne der Fähigkeit, eine hohe Bandbreite digitaler Möglichkeiten auszuschöpfen, Chancen und Risiken zu erkennen sowie auf Veränderungen mit Offenheit zu reagieren
  • Fähigkeit zur verlässlichen und konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Personen
  • Gutes schriftliches und mündliches Darstellungsvermögen, um Sachverhalte und Gedankengänge verständlich und adressatengerecht zu vermitteln

Das bieten wir Ihnen:

Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr.: A 9m BBesG, Entgeltgruppe 9a, Teil III, Abschnitt 24, des TV EntgO Bund bewertet. Für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a ist eine erfolgreich abgeschlossen Berufsausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker zwingend erforderlich. Bewerberinnen/Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der Fachinformatik werden in die Entgeltgruppe 8 TVöD eingruppiert.

Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen.

Darüber hinaus werden Schichtzuschläge für Wechselschichten, Feiertage, Sonntage und Nachtschichten gezahlt.

Sie haben eine 39-Stunden Woche und 30 Tage Urlaub, zuzüglich 6 Tage Zusatzurlaub für den Wechselschichtdienst. Geleistete Überstunden können als Gleittage abgebaut werden.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich verbeamten zu lassen.

Der Deutsche Wetterdienst fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de

Besondere Hinweise:

Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252846_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis und -urkunde sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Herr Michael Both, Tel. 069 8062-4118, zur Verfügung.

http://www.dwd.de http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich
Schloßplatz
26603 Aurich, Ostfriesland
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Ähnliche Jobs

Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker / Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d)
Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Fachinformatiker / IT-Systemadministrator (m/w/d)
L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH

IT-Systemadministrator / Fachinformatiker (m/w/d)
PC plus Service & Support GmbH Handel mit Hard- und Software

IT-Systemadministrator / Fachinformatiker (m/w/d)
Broll IT & Media GmbH

Fachinformatiker (m/w/d) Systemadministration
FERCHAU GmbH Niederlassung Hannover