Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) mit dem Schwerpunkt technischer Umweltschutz
Bayerisches Landesamt für Umwelt
präsentiert von logo
 

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) mit dem Schwerpunkt technischer Umweltschutz

Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Kulmbach für die Abteilung
3 „Kreislaufwirtschaft“ im Referat 33 „Zentrale Stelle Abfallüberwachung (ZSA)“
baldmöglichst folgende Stelle befristet bis 31.12.2027 zu besetzen:

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) mit dem Schwerpunkt technischer Umweltschutz

für den Bereich Zentrale Stelle Abfallüberwachung (ZSA)

 Das Referat 33 überwacht die Entsorgung der gefährlichen Abfälle in Bayern. Dazu werden die erforderlichen Entsorgungsnachweise vorab geprüft und bestätigt sowie spezifische Stoffströme gezielt ausgewertet.

Ihre Aufgaben

· Prüfung und Bearbeitung von Entsorgungsnachweisen für gefährliche Abfälle mit Unterschriftsberechtigung zur Erteilung der Behördlichen Bestätigung von Nachweisen

· Stoffstromkontrolle für die zu betreuenden Entsorgungsanlagen sowie Befreiung und Anordnung von Nachweispflichten für gefährliche Abfälle

· Führung der elektronischen Akten (ASYS und VIS) inklusive der notwendigen Stammdatenpflege der zugeteilten Entsorgungsanlagen

· Beantwortung von Anfragen zur Entsorgung von gefährlichen Abfällen

· Abstimmung mit anderen beteiligten Überwachungsbehörden

Unsere Anforderungen an Sie

· naturwissenschaftliches Hochschulstudium (FH) der Fachrichtung Abfallwirtschaft, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Studienrichtung

· einschlägige Berufserfahrung wünschenswert

· fachliches Breitenwissen bei allgemeinen Umweltthemen

· spezielle Fachkenntnisse der Abfall- und Kreislaufwirtschaft

· gewandte mündliche Ausdrucksweise

· Kommunikations- sowie Teamfähigkeit

· Führerschein Klasse B

Wir bieten

· Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen

· Jahressonderzahlung

· einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima

· gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)

·  Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist

· gute Fortbildungsmöglichkeiten

· nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen

· Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin

Kontakt

Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Frau Arlt, Tel. 09221/604-1732 sowie Herr Steininger, Tel. 09221/604-1754 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Dreher, Tel. 0821/9071-5297.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe

der Kennziffer K/33/7

bis spätestens 28.07.2025 (Eingangsdatum)

an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.

E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.

Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgerm-Ulrich-Str
86179 Augsburg, Bayern
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
bewerbungen-a@lfu.bayern.de