Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist die Selbstverwaltung aller Vertragszahnärzte in Brandenburg. Sie erfüllt die ihr vom Gesetzgeber übertragene Aufgabe der Sicherstellung einer ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen vertragszahnärztlichen Versorgung.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Kommunikation mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zum 01. Januar 2026 eine/n
Referent/in (m/w/d) - Kommunikation.
Die Beschäftigung wird auf unbestimmte Zeit vereinbart. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Unter Anwendung der tariflichen Vorschriften des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) ist in Abhängigkeit der individuellen Qualifikation und unter Berücksichtigung des beruflichen Werdegangs eine entsprechende Eingruppierung vorgesehen.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
Projektverantwortung und Kampagnenkoordination:
Online-Kommunikation
Redaktion & Medienarbeit:
Veranstaltungsmanagement:
Unterstützung und im Abwesenheitsfall Stellvertretung der Abteilungsleitung:
Was bringen Sie mit?
Was bieten wir Ihnen?
· eine attraktive Vergütung, inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
· 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage, arbeitnehmerfreundliche Brückentags-regelung,
· ein kollegiales, engagiertes Team und eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien,
· vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung Ihrer Work-Life-Balance (z.B. 40h/Woche mit flexibler Arbeitszeit zwischen 6 und 19 Uhr, Teilzeitmöglichkeiten und die Option einer flexiblen Homeoffice-Regelung),
· einen Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket Job,
· Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung (z.B. jährliche interne und externe Weiter-bildungen)
· verschiedene Sport- und Gesundheitsangebote (z.B. Zuschuss förderbarer Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, Yoga-Kurs und Massage-Angebot am Dienstort),
· moderne Arbeitsplätze in Bestlage von Potsdam, 10 Minuten mit dem ÖVPN vom Hauptbahnhof entfernt
· täglich frisch zubereitete, bezuschusste Mahlzeiten unserer hauseigenen Kantine
Wenn Sie Leidenschaft und Motivation für die Aufgabenvielfalt in unserer Körperschaft mitbringen und Ihre Expertise in einer familienfreundlichen und wertschätzenden Verwaltung einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise über die geforderte Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren, etc.).
Ihre Bewerbung können Sie gern bis zum 19. September 2025 entweder postalisch als „Vertrauliche Personalsache“ an die
KZV Land Brandenburg
Herrn Dr. Eberhard Steglich
Helene-Lange-Straße 4-5
14469 Potsdam
senden oder per E-Mail – möglichst in einer Datei im PDF-Format (max. 10 MB) an: bewerbung@kzvlb.de
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen – bei postalischem Versand – nur als Kopien ein, da unsererseits keine Rücksendung erfolgt.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bei erfolgreicher Bewerbung wird um die Vorlage eines behördlichen Führungszeugnisses gebeten (Behördenführungszeugnis – Belegart O). Weitere Informationen zum Führungszeugnis und dessen Beantragung sind hier zu finden: [https://www.fuehrungszeugnis.bund.de/].
Erklärung zum Datenschutz:
Mit Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) i. V. m. § 26 Absatz 1 Satz 1 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG).
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben ausschließlich die mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zuständigen Mitarbeiter/innen der Dienststelle. Die zu beteiligende Interessenvertretung (Personalrat) erhält im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben Kenntnis von Ihren Bewerbungsunterlagen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Für den Fall, dass Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, speichern wir die Daten in der Regel sechs Monate nach Mitteilung der Ablehnungsentscheidung.
Im Übrigen verweisen wir hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens auf unsere Ausführungen unter kzvlb.de/datenschutz.
Bewerben über:
bewerbung@kzvlb.de
Referent Interne Kommunikation (m/w/d)
Tintschl Technik GmbH Hannover
Referent Marketing & Kommunkation (w/m/d)
Haus der Betreuung & Pflege Am Mehlsack
Referent (m/w/d) Marketing und Kommunikation / Fundraising
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband NRW Landesgeschäftsstelle
Sachbearbeiter/in Kommunikation (m/w/d)
Sparkasse Mainfranken Würzburg
Referent IT (w/m/d)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge