
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!
Sachbearbeitung im Bereich Aufenthalt
für den Fachdienst Ausländerwesen
Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 223.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Ausländerbehörde ist als gemeinsamer Ordnungsbehördenbezirk für die Stadt und den Landkreis Fulda für alle im Landkreis Fulda lebenden ausländischen Staatsangehörigen und deren aufenthaltsbegleitenden Belange zuständig. Der Fachdienst Ausländerwesen besteht aus drei Teams mit insgesamt 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ist im Behördenhaus am Schlossgarten angesiedelt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie prüfen und entscheiden über Anträge auf Erteilung bzw. Verlängerung von Aufenthaltstiteln und Aufenthaltsgestattungen sowie über ausländer-/asylrechtliche Auflagen und führen entsprechende Beratungsgespräche
- Sie prüfen und entscheiden über die Ausstellung von Ausweisersatzpapieren, Reiseausweisen für Ausländer, Staatenlose und Flüchtlinge
- Sie entscheiden über die Teilnahme und Verpflichtung zum Integrationskurs
- Sie bearbeiten Visaangelegenheiten ohne Beteiligung (Kenntnis- und Verschweigefristverfahren)
- Sie leiten Bußgeld- und Strafverfahren ein
- Sie pflegen Daten in ausländerrechtlich relevanten Registern (u.a. Ausländerzentralregister)
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A 9 m. D. HBesG
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
- Möglichkeiten zum Home-Office
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
- Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)
- Tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung)
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
- zum Fachangestellten für Bürokommunikation (m/w/d) oder
- als Justizfachangestellter (m/w/d) oder
- eine vergleichbare Qualifikation in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen beruflichen Tätigkeit in einem Aufgabenbereich, der dem Rechtsgebiet des Ausländerwesens zuzuordnen ist oder
- Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- Abgeschlossenes Studium Sozialrecht
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!
Wir erwarten:
- Kenntnisse in der Anwendung von Gesetzen, insbesondere im Verwaltungs- und Ordnungsrecht
- Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
Erwünscht sind:
- Kenntnisse im Ausländerrecht
- Fremdsprachenkenntnisse
- Bereitschaft zur Übernahme administrativer Tätigkeiten der Fachprogramme im Fachdienst
Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Fähigkeit zur wirtschaftlichen Arbeitsweise
- Urteilsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 25-54 mit aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.
Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Frau Bläser vom Fachdienst Ausländerwesen (0661/6006-1710), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Baier vom Fachdienst Personal (0661/6006-1028).
21.09.2025
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.