Staatl. geprüfte Technikerin / staatl. geprüfter Techniker (w/m/d) für den Bereich Rohstoffgeologie
Bayerisches Landesamt für Umwelt
präsentiert von logo
 

Staatl. geprüfte Technikerin / staatl. geprüfter Techniker (w/m/d) für den Bereich Rohstoffgeologie

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt sind an der Dienststelle Hof für die Abteilung 10 „Geologischer Dienst“ im Referat 105 „Wirtschaftsgeologie, Bodenschätze“ ab 01.10.2025 folgende 2 Stellen befristet bis 31.12.2026 zu besetzen:

Staatl. geprüfte Technikerin / staatl. geprüfter Techniker (w/m/d)

für den Bereich Rohstoffgeologie

Mineralische Rohstoffe, Industrieminerale und Natur(werk)steine sind Grundlage einer erfolgreichen bauwirtschaftlichen Entwicklung Bayerns. Im Projekt „Mineralische Lagerstätten Niederbayern“ (MiLaN) wird die aktuelle Situation der Rohstoffgewinnung in Niederbayern geowissenschaftlich erhoben und in der Datenbank „RohstoffAtlas Bayern“ bereitgestellt. Probennahme, Rohstoffanalytik und Archivrecherchen sind dabei ein Projektschwerpunkt.

Für das Projekt suchen wir Teamplayer, die Rohstoffsicherung in Bayern voranbringen wollen. Die Projektfinanzierung erfolgt im Auftrag und mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Ihre Aufgaben

· Laboruntersuchungen im Rohstoff-Analytik-Zentrum, Arbeiten im Bohrkernlager und im Zentralen Geo-Archiv Bayern

· Erfassung von geologischen Daten (z.B. von Bohrungen, Mess-, Analyse-, und Labordaten, Gutachten und Berichten) in Datenbanken

· Mitarbeit bei der Digitalisierung der Archive, allgemeine Referatsaufgaben

· Außendienste, Probenahme

Unsere Anforderungen an Sie

· Staatl. geprüfter Techniker/in der Fachrichtung Geologietechnik, Bautechnik, Keramik, Baudenkmalpflege, Umwelttechnik, Bergbautechnik, Werkstofftechnik, Chemietechnik oder vergleichbare Qualifikation

· Berufserfahrung von Vorteil

· Laborerfahrung

· Erfahrung mit der Erfassung von Bohrungsdaten und Interesse an Geologie von Vorteil

· gewohnter Umgang mit MS-Office, Erfahrungen mit Datenbanken (Labordaten) wünschenswert

· sehr gute Deutschkenntnisse

· gute Kommunikationsfähigkeit

· Motivation und Bereitschaft zum Lernen

· sorgfältiges und genaues Arbeiten sowie handwerkliches Geschick

· körperliche Belastbarkeit sowie uneingeschränkte Geländetauglichkeit

· Führerschein Klasse B von Vorteil

Wir bieten

· Bezahlung bis Entgeltgruppe 8 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen

· Jahressonderzahlung

· einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima

· gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)

· Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist

· gute Fortbildungsmöglichkeiten

· Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin

· Kantine

Kontakt

Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Kügler, Tel. 09281/1800-2901 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Ritter, Tel. 09281/1800-4532.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe

der Kennziffer H/105/5

bis spätestens 25.08.2025 (Eingangsdatum)

an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.

E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.

Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgerm-Ulrich-Str
86179 Augsburg, Bayern